
Jojo-Effekt und emotionales Essen: Warum Diäten oft scheitern
Die meisten, die schon einmal eine Diät gemacht haben, kennen das Phänomen: Man nimmt ab – und irgendwann ist das verlorene Gewicht wieder da, oft
Die meisten, die schon einmal eine Diät gemacht haben, kennen das Phänomen: Man nimmt ab – und irgendwann ist das verlorene Gewicht wieder da, oft
Warum du nicht erst abnehmen musst, um dich besser zu fühlen Viele Menschen setzen sich das Ziel, Gewicht zu verlieren, weil sie glauben, dadurch glücklicher
Willenskraft – wir setzen sie oft ein, um Essgewohnheiten zu kontrollieren, besonders wenn wir mit emotionalem Essen kämpfen. Doch viele von uns wissen aus Erfahrung:
Emotionales Essen am Abend: Warum es passiert und wie du es durchbrichst Viele Menschen kennen das Phänomen: Am Abend, wenn der Tag zur Ruhe kommt,
Rückfälle beim emotionalen Essen sind ein natürlicher Teil des Veränderungsprozesses. Es ist wichtig, diese Rückfälle nicht als Misserfolge zu betrachten, sondern als Lernmöglichkeiten. Strategien zur
Eine Magenoperation, sei es eine Magenverkleinerung oder ein Magenbypass, kann das Leben vieler Menschen grundlegend verändern. Neben den körperlichen Anpassungen müssen sich Betroffene auch emotional
Emotionales Essen ist ein Phänomen, das viele Menschen betrifft. In stressigen oder emotional belastenden Momenten greifen sie zu Essen, um sich kurzzeitig besser zu fühlen.
7 Anzeichen Für Emotionales Essen Das Essen ist oft mehr als nur eine Antwort auf körperlichen Hunger – es kann auch ein Weg sein, emotionale
Emotionales Essen kann das Suizidrisiko nach bariatrischen Operationen erhöhen. Der Verlust dieser Bewältigungsstrategie und neue Herausforderungen erfordern gezielte psychologische Unterstützung zur Risikominderung.
Emotionales Essen und „normales“ Essen unterscheiden sich stark: Ersteres wird oft durch Emotionen wie Stress oder Langeweile ausgelöst, während letzteres darauf abzielt, deinen Körper mit
Eine Magen-OP allein reicht oft nicht aus, um Übergewicht dauerhaft zu bekämpfen. Warum? Weil sie das eigentliche Problem, emotionales Essen, nicht löst. Lerne, warum das
Emotionen und Essen: Die Verbindung zwischen Gefühlen und Essverhalten AUSLÖSER: EMOTIONEN VS. HUNGER Hast du dich jemals gefragt, warum du manchmal aus Frust oder Langeweile
Essen in den Müll? Überessen aus Angst vor Verschwendung In unserer Gesellschaft wurde uns beigebracht, kein Essen in den Müll zu werfen, sondern es stattdessen
Gesundes Essverhalten In unserem vollgepackten Alltag Im hektischen Alltag vergessen wir oft, wie wichtig eine gesunde Ernährung für unser Wohlbefinden ist. Aber keine Sorge, ich
Hungergefühl Körperlich oder emotional Hunger ist ein grundlegendes menschliches Bedürfnis. Es signalisiert uns, dass unser Körper Nahrung benötigt, um zu funktionieren. Doch in einer Welt,
Psychologische Beratung für ein gesundes Essverhalten
Mit viel ♡ erstellt von Adrienn: WebseitenDesigner.at