Preise & Ablauf

Weil es nicht eine Frage der Willenskraft ist…

Die Schritte zu deiner psychologischen Beratung

1. Kontaktaufnahme

Schreibe mir gerne eine Nachricht mit Hilfe des Kontaktformulars oder reserviere dir dein Erstgespräch gleich hier mit der Wahl deiner gewünschten Zeit und des Datums. 

erstgespräch psychologin

2. Unverbindliches Erstgespräch

Im kostenlosen Videocall lernen wir uns kennen, ich zeige dir meine Methode und du kannst schauen, ob meine psychologische Beratung für dich die richtige Lösung ist.
erstgespräch psychologin
3. Beratungsvereinbarung

Wenn du dich für die Zusammenarbeit entscheidest, schicke ich dir die Beratungsvereinbarung zu und bei Rücksendung können wir gleich unseren ersten Termin festlegen.

erstgespräch psychologin
4. Unsere Online Beratungsstunden

Suche dir einen gemütlichen und ungestörten Ort und öffne unseren Zoom Raum. Hier arbeiten wir gemeinsam an deinen Problemen, damit du dich neu finden und entwickeln kannst.

Dein Unverbindliches Erstgespräch

Dein erster Schritt auf dem Weg zur Veränderung! Kostenlos und ohne Verpflichtungen.

Unser Erstgespräch dauert ca 20 Min. du kannst mich kennenlernen und einen Einblick in meine Arbeitsweise erhalten. Gemeinsam werden wir herausfinden, ob die psychologische Onlineberatung für deine Bedürfnisse geeignet ist. Außerdem stehe ich dir zur Beantwortung all deiner Fragen rund um den Ablauf, organisatorische Details und die Inhalte zur Verfügung.

  1. Wenn du bereit bist, den ersten Schritt in Richtung Veränderung deiner aktuellen Lebenssituation zu gehen.
  2. Wenn du vor unserer Zusammenarbeit mich gerne persönlich kennen lernen würdest.
  3. Wenn du noch unsicher bist, ob die psychologische Onlineberatung für dich das Richtige ist.
  1. Wenn du mit einer kurzen Klärung dein Aniegen schnell beseitigen möchtest
  2. Wenn du hoffst, dieses Gespräch eine Beratung ersetzt
  3. Wenn du dich in einer dringenden Krisensituation befindest.

Grenzen der psychologischen Onlineberatung

Es ist wichtig zu verstehen, dass eine psychologische (Online)-Beratung nicht dasselbe ist wie eine Psychotherapie nach dem Psychotherapeuten-Gesetz. Sie kann nicht in allen Fällen die richtige Hilfe bieten.

Wenn du unter psychischen Problemen leidest, wie zum Beispiel nach einem Trauma, oder wenn du in einer akuten Krise bist (z.B. suizidale Gedanken oder psychotische Episoden), brauchst du eine persönliche und langfristige Betreuung, die von der Krankenkasse bezahlt wird. In solchen Situationen ist es besser, sich an Notfall-Dienste (wie den Krisen- und Notfalldienst Stuttgart unter 01 80 – 511 0 444) oder an einen niedergelassenen Psychotherapeuten zu wenden. 

Wenn du nicht sicher bist, ob eine Beratung für dich ausreicht, kannst du dich gerne an mich wenden. Wir können dann gemeinsam überlegen, was das Richtige für dich ist.