Psychologische Unterstützung bei emotionalem Essen
Schön, dass du hier bist! Ich bin Christina, Psychologin mit einem Master in klinischer Psychologie und Psychotherapie.
Bei Gewichtsfreiheit unterstütze ich Menschen dabei, ein gesundes Verhältnis zum Essen und zu ihren Emotionen zu entwickeln. Unser Verlangen nach Essen ist weit mehr als das einfache Hunger-Sättigungsgefühl, und wir sind viel mehr als die Zahl, die erscheint, wenn wir uns auf die Waage stellen.
Ich möchte dich auf diesem Weg begleiten, dir die nötigen Werkzeuge, Strategien und Erfahrungen an die Hand geben, damit du langfristig große Veränderungen schaffen kannst und dich wieder in deinem Körper wohl fühlst.
Emotionales Essen beginnt nicht mit Hunger, sondern mit einem Gedanken – vielleicht „Das ist mir alles zu viel“. Daraus entsteht ein Gefühl wie Überforderung oder Stress. Weil dieses Gefühl unangenehm ist, suchst du unbewusst nach einer Möglichkeit, es zu verdrängen.
Essen scheint eine einfache Lösung, vor allem süße oder fettige Lebensmittel, die im Gehirn kurzfristig Glücksgefühle auslösen. Doch nach dem Essen bleibt oft das schlechte Gewissen. Scham und Frust kommen hinzu – Gefühle, die du ebenfalls vermeiden willst. Und so setzt sich der Kreislauf fort.
Diesen Mechanismus zu verstehen, ist der erste Schritt, um ihn zu durchbrechen. .
Ich begleite dich dabei, neue Wege im Umgang mit deinen Gefühlen zu finden – ohne, dass Essen die einzige Lösung bleibt
Natürlich gibt es Momente, in denen wir aus Genuss oder gesellschaftlichen Anlässen mehr essen, als unser Körper braucht – das ist völlig normal. Kritisch wird es, wenn du merkst, dass du regelmäßig isst, um Emotionen zu bewältigen, und dabei das Gefühl hast, keine Kontrolle über dein Essverhalten zu haben.
Vielleicht erkennst du dich in einigen dieser Punkte wieder. Wichtig ist: Ohne Druck und ohne Schuldzuweisungen. All diese Reaktionen sind verständlich – sie zeigen, dass Essen für dich mehr ist als bloße Nahrungsaufnahme, nämlich auch ein Ventil für Emotionen.
Wenn du merkst, dass dich dieses Thema betrifft, ist jetzt vielleicht der richtige Zeitpunkt, genauer hinzuschauen. Veränderung beginnt mit Verständnis – und du musst diesen Weg nicht allein gehen.
Ich begleite dich gerne dabei, diesen neuen Weg zu entdecken.
Es kann helfen, professionelle Unterstützung zu suchen, wenn du merkst, dass:
Du bist nicht allein 🧡
Viele Menschen kämpfen mit emotionalem Essen. Es ist kein persönliches Versagen, sondern ein erlerntes Muster – und das bedeutet, dass du es auch verändern kannst.
Gerne unterstütze ich dich dabei.
1.
Nimm gerne Kontakt auf oder buch dir ein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich.
2.
Bei unserem Kennenlern-Videocall schauen wir gemeinsam, ob meine psychologische Beratung für dich die richtige Lösung ist.
3.
Die Dauer und Häufigkeit der Sitzungen passen wir individuell an deine Bedürfnisse an. Gemeinsam entscheiden wir, welche Schritte für dich sinnvoll sind und in welchem Tempo du vorgehen möchtest.
Psychologische Beratung für ein gesundes Essverhalten
Mit viel ♡ erstellt von Adrienn: WebseitenDesigner.at